M 31/32 Andromedagalaxie vom 10.10.2021 (Zeichnung)

Am liebsten hätte ich die Andromeda Galaxie unterm Tisch fallen lassen. Mir ist schon klar das ich M31 benötige, um irgendwann mal „Die Messier Objekte aus meinem Garten“ zu vervollständigen, aber doch nicht jetzt schon? Allerdings hat Mario Stroblmayr in seinem Video mal wieder zum mitmachen aufgerufen. Und was war dabei? M31, was sonst!

Das Problem beim Beobachten von M31 ist die lange Brennweite meines Teleskops. 3,5 Meter Brennweite heisst, dass ich selbst in dem mir größten zur Verfügung stehendem Gesichtsfeld, nur ein Bereich knapp 3/4° überblicken kann. Bei einer Galaxie von 3° länge sieht das ganze dann in etwa so aus.

Also musste ich Andromeda auf mehreren Stücken beobachten. Was bei einem so hellem Objekt alles andere als leicht ist. Irgendwie sah alles hell aus und ich tat mich schwer einen Unterschied zwischen heller Galaxie und aufgehelltem Himmel zu erkennen. Dahingehend ist mir die Beobachtung doch recht gut gelungen.

In der unteren linken Ecke konnte ich auch noch die Galaxie M32 auffinden, so habe ich wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

Invertierte Zeichnung

Details

Name:Andromedagalaxie
Katalognummer:M31
M32
Beobachtungsdatum:08.10.2021
Uhrzeit:20:30 Uhr
Sch. Helligkeit:ca. 3,6 mag
(ca. 8,3)
Höhe d. Objekts:ca. 45°
Azimut:75° (ONO)
Winkelausdehnung:ca. 3,2° x 1,0°
(ca. 0,14° x 0,11°)
Typ: Spiralgalaxie
Okular(e):Explore Scientific 68° 34mm*
Filter:
Gesichtsfeld:ca. 0,65° (34mm 104x)
Ausdehnung:ca. 200.000 Lj
(ca. 8.000 Lj)
Entfernung:ca. 2,5 Mio Lj
Sternbild:Andromeda
Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355*

Beobachtungsblatt

Bleistiftskizze während der Beobachtung auf Papier. Tags darauf auf weißem Tonpapier übertragen, eingescannt und invertiert.


2 Gedanken zu „M 31/32 Andromedagalaxie vom 10.10.2021 (Zeichnung)“

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner