Dorfkuppel Blog

M 1 – Krebsnebel (Seestar)

M 1 – Krebsnebel (Seestar)

8. Jan. 202501 min read

Objekt Details Katalognummer(n): M 1 Entfernung: ca. 6200 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 8,4 mag Sternbild: Bild Details Datum: 07. 01. 2025 Teleskop: ZWO Seestar S50* (Amazon🛒) Zubehör – Aufnahmezeit :…

M 34 – Plejaden (Seestar)

M 34 – Plejaden (Seestar)

8. Jan. 202501 min read

Über diese Aufnahme Der offene Sternhaufen Messier 34 durfte eigentlich nur die Zeit überbrücken bis sich Messier 1 endlich bequemte über die Bumreihe zu wandern. Objekt Details Katalognummer(n): M 34…

Das Seestar S50, ein ideales Gerät um in den „Drogensumpf“ der Astrofotografie abzurutschen

Das Seestar S50, ein ideales Gerät um in den „Drogensumpf“ der Astrofotografie abzurutschen

30. Dez. 202427 min read

Wer könnte schon was gegen ein First Light in den Weihnachtsfeiertagen während der Familienfeier haben? Richtig, Niemand! Vorausgesetzt wenn mindestens einer der Anwesenden auch astronomisch begeistert ist und interesse an…

M33 – First Light mit dem TS N-AG10

M33 – First Light mit dem TS N-AG10

27. Dez. 202402 min read

Wissenswertes Die etwa 3 Millionen Lichtjahre entfernte und ca. 50 bis 60.000 Lichtjahre große Spiralgalaxie Messier 33 gehört mit der Andromeda Galaxie und unserer Milchstraße zur lokalen Gruppe. Es ist…

NGC 1499 – Kaliforniennebel  (Seestar)

NGC 1499 – Kaliforniennebel  (Seestar)

27. Dez. 202401 min read

Objekt Details Katalognummer(n): NGC 1499 Entfernung: ca. 1500 Lj. scheinbare Helligkeit: – Sternbild: Perseus Bild Details Datum: 27. 12. 2024 Teleskop: ZWO Seestar S50* (Amazon🛒) Zubehör – Aufnahmezeit : 76…

M 31 – Andromeda Galaxie (Seestar)

M 31 – Andromeda Galaxie (Seestar)

26. Dez. 202401 min read

Objekt Details Katalognummer(n): M31 / NGC224 Entfernung: ca. 2,5 Mio Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 3,5 mag Sternbild: Andromeda Bild Details Datum: 26. 12. 2024 Teleskop: ZWO Seestar S50* (Amazon🛒) Zubehör…

M 45 – Die Plejaden (Seestar)

M 45 – Die Plejaden (Seestar)

25. Dez. 202401 min read

Objekt Details Katalognummer(n): M 45 Entfernung: ca. 444 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 1,6 mag Sternbild: Stier Bild Details Datum: 25. 12. 2024 Teleskop: ZWO Seestar S50* (Amazon🛒) Zubehör – Aufnahmezeit…

So sinnvoll wie eine Smartwatch – Das ZWO Seestar S50 wird bei mir einziehen

So sinnvoll wie eine Smartwatch – Das ZWO Seestar S50 wird bei mir einziehen

7. Dez. 202424 min read

Was mich da auf die schnelle geritten hat, kann ich vermutlich keinem plausibel verkaufen! Vielleicht dauert es mir einfach zu lange bis mein neues Hauptteleskop abholbereit ist oder es lag…

Planeten aufnehmen mit FireCapture

Planeten aufnehmen mit FireCapture

29. Nov. 202402 min read

Dies ist eine Kurzanleitung, ein ausführliches Tutorial über die Planetenaufnahme und der Bearbeitung erhältst du hier. Aufnahmezeiten der Planeten

Alles nur ein fauler Kompromiss? Das Nachfolger Teleskop steht fest

Alles nur ein fauler Kompromiss? Das Nachfolger Teleskop steht fest

17. Nov. 202437 min read

Es ist ein 10 Zoll Newton! So jetzt ist es raus und ich komme so erst gar nicht in die Versuchung eine künstliche Spannung aufzubauen. Wie es zu dieser Erkenntnis…

Das Nachfolger Teleskop Volume 1: RC oder doch lieber Newton?

Das Nachfolger Teleskop Volume 1: RC oder doch lieber Newton?

7. Nov. 202416 min read

Es ist eine gefährliche Sache, „Frodo“, aus deiner Tür hinauszugehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen.…

Fehlerhafte Polausrichtung durch die „Drift Align“ bzw. „Drift Justage“ Methode unter PHD2

Fehlerhafte Polausrichtung durch die „Drift Align“ bzw. „Drift Justage“ Methode unter PHD2

25. Okt. 202404 min read

Trotzt der wiederholten Polausrichtung mit der Drift Align / Drift Justage Methode unter PHD2, kam es bei mir zu einer fehlerhaften Einnordung. Aufgefallen ist mir das anhand der immer wieder…

Messier 56

Messier 56

21. Okt. 202411 min read

Wissenswertes Der Durchschnitts Kugelsternhaufen Messier 56 besitzt knapp 200.000 Sonnenmassen, ist 65 Lichtjahre groß und knapp 33.000 Lichtjahre entfernt. Mit 177 km/s (ca. 640.000km/h) bewegt er sich aber überdurchschnittlich schnell und benötigt nur 125 Millionen Jahre für…

Mit der Maskentechnik nur bestimmte Bereiche im Bild bearbeiten (Gimp)

Mit der Maskentechnik nur bestimmte Bereiche im Bild bearbeiten (Gimp)

19. Okt. 202404 min read

Um zu verstehen was Masken sind, empfehle ich euch diesen Beitrag zu lesen. Diese Anleitung setzt voraus das ihr euer Astrofoto schon soweit fertig bearbeitet habt und mit der Starnet…

Basics – Rückendeckung für all die vielen Erklärvideos

Basics – Rückendeckung für all die vielen Erklärvideos

17. Okt. 202401 min read

Kennt ihr das auch? Ihr schaut euch eine der vielen wirklich toll gemachten und super einfach erklärten Videos von Daniel Nimmervoll, Frank Sackenheim und vor allem Dennis Marso an und…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner