Dorfkuppel Blog

„Streng geheime“ Tipps und Tricks in FireCapture

„Streng geheime“ Tipps und Tricks in FireCapture

2. Jan. 202314 min read

Ich weiß zwar nicht wie es euch geht, aber oft stolpere ich nur per Zufall über die einfachsten und offensichtlichsten Dinge in einer Software. FireCapture bildet hier natürlich keine Ausnahme…

Schutzhüllen für Handsteuerboxen

Schutzhüllen für Handsteuerboxen

30. Dez. 202222 min read

Einmal mehr bin ich auf ein kleines, aber praktisches Zubehör für meine Gartensternwarte gestoßen. Diesmal ging es wieder um den Tau- bzw. Staubschutz der sich darin befindliche Technik. Um noch…

IC 349 der kleine Besucher bei den Plejaden M45 (Foto)

IC 349 der kleine Besucher bei den Plejaden M45 (Foto)

29. Dez. 202203 min read

Wissenswertes zu den Plejaden M45 Der 17 Lichtjahre große offene Sternhaufen Messier 45, welcher auch „Plejaden“ oder „sieben Schwestern“ genannt wird, ist knapp 440 Lichtjahre entfernt und umfasst etwa 400 Mitglieder mit einer einer Masse von…

Ganz Frisch – Das Skywatcher CQ350 Pro! Und einmal mehr gehe ich meine Möglichkeiten durch

Ganz Frisch – Das Skywatcher CQ350 Pro! Und einmal mehr gehe ich meine Möglichkeiten durch

26. Dez. 202276 min read

Jetzt mal ehrlich, ich bin natürlich nicht wirklich aktiv auf der Suche nach einer Montierung für meine Sternwarte. Naja, irgendwie schon, aber hierfür fehlt mir halt derzeit das nötige Kleingeld!…

NGC 1491 Fossilien-Nebel visuell beobachtet (Zeichnung)

NGC 1491 Fossilien-Nebel visuell beobachtet (Zeichnung)

18. Dez. 202201 min read

Beobachtungsnotizen Bei sehr kalten -10°C war der Himmel relativ aufgehellt und so konnte ich nur mit dem UHC Filter einen schwachen, leicht nierenförmigen Nebel um einen zentralen Stern ausmachen. Der…

Okulare mögen´s warm! Mein beheizter Okularkoffer

Okulare mögen´s warm! Mein beheizter Okularkoffer

11. Dez. 202215 min read

Eine wahre Geschichte Plus fünf Grad hören sich nicht schlimm an, aber zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit schlug die Kälte so richtig durch. „Bis auf die Knochen“, hätte mein Opa…

NGC 896 Fischkopf, der kleine visuelle Teil des Herznebels (Zeichnung)

NGC 896 Fischkopf, der kleine visuelle Teil des Herznebels (Zeichnung)

1. Dez. 202203 min read

Ich versuche mich ja immer gerne an die Objekte von Mario Stroblmayr aus seinen Mach Mit Videos auf YouTube. Im neusten „Mach Mit 11-2022“ Video ist für mich leider nicht…

Video: Meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021

Video: Meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021

26. Nov. 202201 min read

Ich habe mir ein klein wenig Arbeit gemacht und meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021 in ein nettes 13 Minuten langes Video verpackt. Folgende Objekte wurden dabei beobachtet:

M 34 – Ein alter Bekannter (Zeichnung)

M 34 – Ein alter Bekannter (Zeichnung)

23. Nov. 202201 min read

Ein weitere Kandidat aus dem „Mach Mit“ Video ist der sehr kleine offene Sternhaufen M 34. Der Sternhaufen M 34 bewegt sich gemeinsam mit M 44 (Bienenkorb) durch den Raum,…

M 76 – Winzig zu beobachten, der kleine Hantelnebel (Zeichnung)

M 76 – Winzig zu beobachten, der kleine Hantelnebel (Zeichnung)

23. Nov. 202203 min read

Das er klein sein wird, wusste ich. Das er aber so viel kleiner war als sein großer Namensvetter, überraschte mich dann doch. Na gut, das Seeing war relativ schlecht und…

MACH MIT – Eine kurze Vorstellung des YouTube Kanals von Mario Stroblmayr

MACH MIT – Eine kurze Vorstellung des YouTube Kanals von Mario Stroblmayr

17. Nov. 202212 min read

Heute muss ich einfach mal den hervorragenden YouTube Kanal von Mario Stroblmayr vorstellen und dabei ganz besonders die „MACH MIT“ Videos betonen. Leider erfuhr ich im letzten MACH MIT Video…

Eigenbau Gegengewicht am 14 Zoll Meade LX200GPS

Eigenbau Gegengewicht am 14 Zoll Meade LX200GPS

1. Nov. 202246 min read

Man mag es kaum glauben, aber auch einfache Gabelmontierungen möchten gerne im Gleichgewicht sein. Aufgefallen ist mir das beim Einparken meines Teleskops. Kurz bevor mein 14 Zoll Schmidt-Cassegrain die Parkposition…

Mars – Super Seeing beim Mars – Endlich wurde das frühe Aufstehen belohnt.

Mars – Super Seeing beim Mars – Endlich wurde das frühe Aufstehen belohnt.

31. Okt. 202213 min read

Wissenswertes über den Mars Mars ist mit knapp 6800 Kilometern etwa halb so groß wie die Erde und besitzt nur ein Siebtel ihres Volumens. Dennoch findet man auf dem rund 1,5-mal soweit von der Sonne entfernten…

Jupiter vom 16.10.22 neu bearbeitet

Jupiter vom 16.10.22 neu bearbeitet

16. Okt. 202202 min read

Wissenswertes über den Jupiter Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5 mal so schwer wie alle anderen Planeten…

30 Zentimeter sind zu wenig! Die Nachbearbeitung einer 3m Betonsäule.

30 Zentimeter sind zu wenig! Die Nachbearbeitung einer 3m Betonsäule.

14. Okt. 202234 min read

Als ich im Frühjahr 2021 mit dem Aufbau meiner Sternwarte begonnen hatte, stellte sich mir eine essentielle Frage: Welchen „Durchmesser sollte meine Betonsäule“ haben. Berichte über Betonsäulen in „normaler“ Höhe…

Mond – Lieber später als Nie!

Mond – Lieber später als Nie!

6. Okt. 202202 min read

Wissenswertes über unseren Mond Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt nur 1/82 seiner Masse. Dennoch ist der im…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner