M 87 – Eine Galaxie der Superlativen (NGC 4476,4478 u. 4486) (Zeichnung)

Invertierte Zeichnung

Beobachtungsnotizen

Die elliptische Riesengalaxie Messier 87 ist mit einem Durchmesser von 200.000 Lichtjahre und der 200fachen Masse der Milchstraße, dass beherrschende Objekt im Virgo-Galaxienhaufen. Sein supermassereiches Schwarzes Loch besitzt eine Masse von 6,5 Milliarden Sonnen und befördert Materie als sogenannten Jet mit annähernder Lichtgeschwindigkeit aus seinem Zentrum.

Visuell macht Messier 87 (größtes Objekt im Bild) aber leider eher weniger her und von seinen Superlativen bleibt nur ein runder Nebelfleck, dessen Helligkeit nach außen konzentrisch abnimmt. Den Jet kann man, wenn überhaupt, nur in großen Teleskopen erahnen.
Die 11,75 mag helle Nachbargalaxien NGC 4478 (beinahe mittig) und die 12,19 mag helle NGC 4476 (auf halber Strecke in Richtung 10 Uhr) konnte ich als solches sofort wahrnehmen. In NGC 4478 konnte ich sogar einen sehr hellen Kern erkennen, welcher beinahe an einen Zentralstern erinnerte.

Die 12,5 mag hell leuchtende NGC 4486 Galaxie (unterhalb M87), ist mir nur als diffuser Stern aufgefallen und stellte sich erst im Nachhinein als Galaxie heraus. Dazu sollte man erwähnen das ich mich bei visuellen Beobachtungen im vorhinein so wenig wie möglich Spoilern möchte. Daher weiß ich nicht wirklich was mich an diesem Abend erwarten wird. So gehen mir vielleicht ein paar Details verloren, aber ich kann mir sicher sein, dass ich nichts hineininterpretiere und auf biegen und brechen sehen will, was ich nicht sehen kann.

Info Wikipedia

„…Messier 87 (kurz M87, auch als NGC 4486 bezeichnet) ist eine 8,6 mag helle elliptische Riesengalaxie mit einer Flächenausdehnung von 8,3′ × 6,6′ im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. M87 ist eine sehr aktive Galaxie, die als Radioquelle mit Virgo A, als Röntgenquelle mit Virgo X-1 bezeichnet wird. Die etwa 55 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernte Galaxie befindet sich nahe dem Zentrum des Virgo-Galaxienhaufens, dessen größtes Mitglied sie ist, obwohl sie an Helligkeit im visuellen Bereich des Spektrums von M49 übertroffen wird. Die Masse von M87 beträgt innerhalb eines Radius von 100.000 Lichtjahren (32 kpc) etwa 2 bis 3 Billionen Sonnenmassen…“

Wikipedia

Galaxie in Virgo-Galaxienhaufen

Katalognummer:M87 / NGC 4486
Typ:elliptische Riesengalaxie
Datum:21.04.2023
Sternbild:Jungfrau
Verhältnisse:Bortle ≈5 (Dark Sky Meter)

Objekt Details

Scheinbare Helligkeitca. 8,6 mag
Winkelausdehnung:ca. 0,12° x 0,11°
Entfernung:ca. 60 Mio Lj
Ausdehnung:ca. 200.000 Lj

Ausstattung

Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
Okular(e):Explore Scientific 68° 34mm*
Filter:
Gesichtsfeld:ca. 0,65° (34mm 104x)

Beobachtungsblatt

Bleistiftskizze während der Beobachtung auf Papier. Tags darauf auf weißem Tonpapier übertragen, eingescannt und invertiert.


Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner