Der ideale Einstieg mit eQuinox und Vespera und für wenn ist das Hyperia?

Unistellar Angebote bis 12. Juli 2023 (zum Artikel)

Durch meinen letzten Artikel „Die visuelle Astronomie – Ein Leben in der hintersten Reihe“ (link), bin ich wiederholt auf die sogenannten „Smarten Teleskope*“ aufmerksam geworden. Firmen wie Unistellar und vaonis versuchen mit einer besonders einsteigerfreundlichen Geräteklasse die Brücke zwischen der schwer technisierten Astrofotografie und der Einfachheit der schnellen analogen Beobachtung zu schließen.

Sie sind einfach zu bedienen, äußert schick und überfordern den Einstieg in die Astronomie nicht. Man könnte diese Geräteklasse auch als Erweiterung zu den seit Jahren angebotenen Astronomie Apps wie Star Walk oder Universe2GO bezeichnen, wäre da nicht der Preis.

Vaonis Teleskop AP 50/200 VESPERA
Bild: Astroshop
Unistellar Teleskop N 114/450 eVscope eQuinox
Bild: Astroshop

Sie werden einfach nur aufgestellt, wenn es nach der Werbung des Herstellers geht irgendwo alleine in den Himalajas, und das Teleskop richtet sich dank Plate-Solving völlig selbstständig ein. Kein Alignment oder Einnorden ist dafür notwendig. Wenn es nach der Meinung einiger Nutzer geht, sogar mit brauchbaren Ergebnissen aus der hell beleuchteten Stadt.
Einziges Zubehör das noch benötigt wird, ist ein Smartphone oder Tablet samt bereitgestellter App. Das klingt nach einem perfekten Partner für den Einsteiger, wäre da nicht der Preis von mindestens 2000€.

Kurze Vorstellung

Unistellar, vermutlich der Platzhirsch im deutschsprachigen Raum, bietet mit dem eQuinox* für ca. 2000€ das günstigste Smart Teleskop am aktuellen Markt an. Der eVscope 2*, quasi das Pro Gerät aus der Unistellar Werft, kostet knapp 4500€.

Vaonis hat auch zwei Geräte in Peto, das „Einsteigergerät“ VESPERA* für knapp 2500€ und das sehr ambitionierte Hyperia für knapp 45.000$. Richtig gelesen 45000$, in Buchstaben: fünfundvierzigtausend Dollar. Dazwischen sollte sich eigentlich das Stellina befinden, dieses ist aber seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar.

Unistellar eVscope und eQuinox

Unistellar setzt mit seinen beiden Optiken auf einen klassischen Newton-Reflektoren. Wobei der Fangspiegel im vorderen Teil des Tubus durch einen digitalen Kamerasensor ersetzt wird.
Das Einsteigermodell eQuinox* verwendet hierfür den etwas betagteren, aber immer noch brauchbaren, Sony IMX224 Sensor (1.280 x 960). Der 2500€ teurere eVscope 2* besitzt einen moderneren Sony IMX347 (4320 x 2432) Sensor.

Was unterscheidet den eVscope von seinem 2500€ günstigeren Wegbegleiter? Nicht viel! Wie gesagt wurde zwar ein neuerer Kamera-Sensor verbaut, aber weder wurde eine größere Optik , noch ein Autofokus verbaut. Der Aufpreis bezieht einzig und alleine auf die erwähnte Kamera und einem Gimmick Namens digitales Okular. Hier wird, wie man es von der visuellen Beobachtung gewohnt ist, in ein seitlich angebrachtes Okular geschaut. Nur das es sich hierbei nicht um ein Linsensystem im herkömmlichen Sinne handelt, sondern um ein digitales OLED Konterfei.
Angeblich soll der Einblick dem eines echten Okulars sehr nahe kommen. Ich kann das aber einfach nicht glauben. Da kann Marcus Schenk von Astroshop (YT-Link) noch so oft von „noch mehr Live“ erzählen, ich kann mir den Vergleich mit einer visuellen Beobachtung schlichtweg nicht vorstellen! Wenn ich schon ein Live-Stacking bei der Arbeit beobachte, was ja wirklich faszinierend sein kann, dann doch an einem großen Tablet Display. Oder?
Wie dem auch sei, meiner Meinung nach rechtfertigen beide Beigaben nicht den Aufpreis von 2500€, oder habe ich was übersehen?

Vaonis Vespera

Der Vespera setzt bei der Optik auf einen Quadruplet Apochromat und dürfte so zumindest Astrofotografen aufhorchen lassen. Leider hat das 2500€ Einsteigergerät eine recht kleine Öffnung von 50mm und eine Brennweite von 200mm. So gesehen wäre der Verspera perfekt für Wide-field Aufnahmen, wäre da nicht die verbaute Kamera.
Die verbaute Sony IMX462 (1936×1096) ist mit seinem winzigen Chip einfach nicht dafür ausgelegt große Weiten aufzunehmen. Übrigens ist das der gleiche Sensor der schon in der ZWO ASI 462MC Color * zum Einsatz kommt, mit diesem mache ich meine Planetenaufnahmen. Andererseits würde ein Sensor mit mind. APS-C Größe den preislichen Rahmen sprengen.

Auf der anderen Seite besitzt der Vespera dafür einen Autofokus. Dieser benötigt beim Einrichten etwa zwei Minuten und erspart das manuelle einstellen, so wie es beim Unistellar noch nötig ist.

Hier nochmal die Daten der beiden günstigsten Varianten.

Daten eQuinoxVespera
Typ:NewtonApochromat
Öffnung:114mm50mm
Brennweite:450mm200mm
Öffnungsverhältnis:f/4f/4
KameraSony IMX224 SONY IMX462
Sichtfeld:0,56° x 0,78°1,6° x 0,9°
Preis ca.2000€2500€

Anhand der Webseite „Astronomy.Tools“ habe ich mir mal das Gesichtsfeld der beiden Geräte übereinanderlegen lassen, hier fallen deutliche Unterschiede auf (gelb Vespera, grün eQuinox). Man sollte also im Vorfeld schon wissen was man fotografieren möchte.

Bild: Asronomy.tools

Vaonis Hyperia

Klotzen und nicht kleckern, heißt es beim vaonis Hyperia. Kostenpunkt! Knapp 45.000(!!!) US-Dollar. Soviel wie für einen gut ausgestatteten Mittelklassewagen. Allerdings wird hier, im Gegensatz zum eVscope, nur Hardware Schmankerl verbaut!

Angefangen beim verwendetet Material! Der Tubus, sowie der Rest der Montierung, wurde aus Titan angefertigt. Ein Material bei dem selbst Carbon Besitzer neidisch werden könnten und sowieso ist bei Vaonis alles auf Design getrimmt.

Bei der verwendeten Kamera ist das beste gerade so gut genug. Aus diesem Grund wird ein monochromer Vollformat-Sensor (24mmx36mm) von Sony (IMX455) verbaut. Übrigens der gleiche der schon in der 5000€ teuren ZWO Kamera ASI 6200 MM Pro Mono* zum Einsatz kommt.

ZWO Kamera ASI 6200 MM Pro Mono
Bild: Astroshop

Der Sensor selber ist Modular aufgebaut, soll heißen das dieser in Zukunft durch ein Leistungsstärkeres Modell einfach ersetzten werden kann.
Die nötigen Filter (SII/Hα/OIII/RGB) sind Teil des Lieferumfangs. Selbstredend wird hier ein Autofokus verbaut, dieser soll sich sogar während der Aufnahme fortlaufend korrigieren. Ob die Filter automatisiert gewechselt werden, konnte ich leider nicht feststellen. Ich gehe aber stark davon aus.

Über die verbauten „Direct Drive-Motorisierung“ konnte ich nicht viel herausfinden. Es soll laut Hersteller die gleiche sein die auch in professionellen Observatorien zum Einsatz kommt. Was immer das heißen soll. Ich vermute hier wurde einfach nur ein besserer Encoder verbaut und vielleicht hochwertigere mechanische Materialien verbaut.

Kommen wir zum Herzstück des ganzen, der Optik. Hier wurde ein 6″ apochromatischer (Triplet) Refraktor mit einer Brennweite von 1050mm verbaut. Also eines der größten Apos das man am Massenmarkt bekommen kann. Mit der verbauten Sony IMX455 ergibt sich ein Sichtfeld von 1,97° x 1,3°.

Was für mich ein Mysterium bleibt ist die mitgelieferte Handbox? Wenn es überhaupt eine gibt. Auf das in der Präsenz gezeigte Tablet wird nicht näher eingegangen. Es ist die Rede von einer maßgeschneiderten App, aber bei 45 Riesen sollte ein iPad beiliegen.
Ach so, man hat noch die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Farben: „Siderisch grau“,“ Silber“ oder „Mattweiß“ und zusammengebaut wird das gute Ding erst nach dem Geldeingang.

Fazit

Ich möchte mit dem Hyperia anfangen. Vermutlich werde ich so ein Teil nie in Natura sehen, dafür ist er einfach zu teuer. Wen soll das Ding überhaupt ansprechen? Den professionellen Astrofotografen? Eher nicht! Dieser wird sich lieber für 45.000€ seine eigene Hardware zusammenstellen. Den Astrofotografen Einsteiger? Wohl kaum! Bleibt nur noch der Oligarch oder der professionelle YouTuber. Von beider Berufsgattung kenne ich niemanden.

Etwas anders sieht es mit den Einsteigergeräten eQuinox und Vespera aus. Hier glaube ich das der Einsteiger wenigstens gefixt werden kann. Ich hätte mir gerne vor 3 Jahren einen solchen Einstieg in die Astronomie gewünscht. Allerdings kenn ich mich, ich hätte nie und nimmer 2000€ fürs „reinschnuppern“ bezahlt. Also sind auch diese Geräteklasse eher etwas für den betuchteren Erdenbürger oder auch dem Hobbyastronom mit dem nötigen Kleingeld für ein geiles Zweitgerät.

CS, Dimi

1 Gedanke zu „Der ideale Einstieg mit eQuinox und Vespera und für wenn ist das Hyperia?“

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner