M 13 – Der erste Test mit meiner neuen Astrokamera SVBONY SV405CC

M13

Wissenswertes zum Herkuleshaufen

Der knapp 25.000 Lichtjahre entfernte und 145 Lichtjahre große Kugelsternhaufen Messier 13, auch Herkuleshaufen genannt, war am 16. November 1974 das Radiosignalziel der Arecibo-Botschaft. Eine Antwort von möglichen Außerirdischen sollten wir aber frühestens in 45.600 Jahren erwarten.
Der Kugelsternhaufen besitzt mit 500.000 Sterne auch etwa die 500.000-fache Masse und die 300.000-fache Leuchtkraft unserer Sonne. Für einen Umlauf ums galaktische Zentrum braucht der knapp 14 Milliarden Jahre alte „Senior“ etwa eine halbe Milliarden Jahre.

Über das Foto

Es ist unglaublich! Obwohl ich mir eine neue Ausrüstung in Form der SVBONY Astrokamera SV405CC mit Sony IMX294 Sensor besorgt habe (Test folgt), gibt es mindestens 8 Tage in Folge perfekten Nachthimmel. Da soll noch einer Behaupten neue Hardware sorgt für schlechtes Wetter 😀. Einziger Wermutstropfen! Die klaren Nächte finden direkt nach dem Vollmond statt.

Natürlich wurde zum ersten Test ein Kugelsternhaufen ausgesucht, aber nicht irgendeiner! Sondern der prächtigste der nördlichen Hemisphäre – Messier 13. Die erste Aufnahme in der ersten Nacht musste ich zugleich ich in die Tonne treten! Sind doch die Einstellungen einer Astrokamera unkonventioneller als bisher mit meiner DSLR. Nach etwas Recherche und herumprobieren gelang mir in der zweiten klaren Nacht aber eine wirklich gelungene Aufnahme von Messier 13.

Belichtet wurde der Herkuleshaufen mit sehr kurzen 5 Sekunden Einzelbelichtung, da meine alte Dame, die Meade LX200GPS Montierung, Probleme mit einer perfekten Nachführungen hat. Daher auch der Wechsel zu einer Astrokamera. 700 mal in der Stunde den Spiegel einer DSLR hochklappen zu lassen, fühlt sich irgendwie verkehrt an.
Nach knapp 700 Belichtungen war dann auch schon Schluss mit dunklem Himmel, der 3/4 Mond lässt grüßen. Nach Abzügen der obligatorischen 10% Ausschuss, blieben immer noch mehr als 600 Bilder mit je 5s zum Stacken über. Das Resultat ist meine bisher beste Aufnahme von Messier 13.

Herkuleshaufen

Katalognummer:M13 / NGC6205
Typ:Kugelsternhaufen
Datum:04.09.2023
Sternbild:Herkules

Objekt Details

Scheinbare Helligkeitca. 5,8 mag
Entfernung:ca. 25.000 Lj
Ausdehnung:ca. 145 Lj

Bild Details

Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
HauptkameraSvbony SV405CC* (Amazon🛒)
Filter:UV-IR Cut Filter
ZubehörFocal Reducer f/6,3 für SC-Teleskope* (Amazon🛒)
Aufnahmezeit :53 Minuten
Einzelbild: 5s Gain 250
Verhältnisse:aufkommender Mondschein
Apps:N.I.N.A.
SiriL
AstroSharp
Gimp
Sonstiges:Kalibrierbilder: Dark-Frames

1 Gedanke zu „M 13 – Der erste Test mit meiner neuen Astrokamera SVBONY SV405CC“

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner