NGC 7635 – Der Blasennebel (Astrofoto)

Inhaltsverzeichnis

  • Bei der etwa 7100 Lichtjahren entfernten Blase handelt es sich um eine von einem Wolf-Rayet-Sterns erzeugten Sternwind innerhalb von NGC 7635.
  • Die Sternwind-blase dehnt sich mit etwa 30km/s aus.
  • Der eigentliche Nebel ist ein Emissionsnebel mit einer HII-Region.
  • Wenn überhaupt ist visuell von NGC 7635 nur die helle Blase und davon nur der hellste Bereich zu erkennen. Ein OIII-Filter ist dafür beinahe Pflicht.
  • NGC 7635 wurde am 3. November 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt.
Info Wikipedia

„…NGC 7635, auch Blasennebel (engl. Bubble Nebula) genannt, ist ein Emissionsnebel und eine HII-Region im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel, welcher etwa 7100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er befindet sich in der Nähe des offenen Sternhaufens Messier 52. Die Bezeichnung stammt von einer Sternwind-Blase, die durch den Sternwind eines O-Sterns mit der Bezeichnung BD +60 2522 (SAO 20575) entstanden ist…“

Wikipedia

Blasennebel

Katalognummer:NGC 7635
Typ:Emissionsnebel
Datum:11. & 13.10.2023
Sternbild:Kassiopeia

Objekt Details

Scheinbare Helligkeitca. 11 mag (Blase 7,8)
Entfernung:ca. 7100 Lj
Ausdehnung:ca. –

Bild Details

Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
HauptkameraSvbony SV405CC* (Amazon🛒)
Filter:UV-IR-Blockfilter
ZubehörTS-Optics 0,67x Premium RC-Reducer* (Amazon🛒)
Aufnahmezeit :150 Minuten
1807 x 5s Gain-250
Verhältnisse:
Apps:N.I.N.A.
SiriL
AstroSharp
Gimp
Sonstiges:Kalibrierbilder: Dark-Frames

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner