Notiz an mich! JPEG ist kein gutes Format für DeepSky Rohbilder
Der Abend des 3. Juli 2022 begann soweit ganz normal. Zwar Juni typisch sehr spät, aber mit einer hervorragenden wolkenfreien Vorhersage für die Nacht. Noch in bester Laune von meinem…
Saturn am 03.07.2022
Foto Wissenswertes über den Saturn Der Zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem besitzt mit 120.500 Kilometer den 9,5-fachen Erddurchmesser und die 95-fache Erdmasse. Durchschnittlich ist Saturn 1,43 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und benötigt 29 Jahre und 166 Tage für…
Meine visuelle Nacht mit zwei planetarischen Nebeln und einer Wechselwirkenden
Der Juni ist in unserem Hobby nicht gerade der populärste Monat, aber die Nächte mit klarem Himmel sind rar. Zu rar um auch noch Ansprüche an die länge einer Nacht…
M 51 vom 19.06.2022 (Zeichnung)
Die kleinere NGC 5195 Galaxie besaß einen deutlich hellen Kern mit einem bauchig-ovalen Bausch. An einem Ende des „Bausches“ war eine augenfällige Wölbung in Richtung M51 (NGC 5194) zu erkennen.…
M 57 vom 18.06.2022 (Zeichnung)
Den 15,8mag hellen Zentralstern konnte ich nicht wirklich verifizieren. Nur zweimal konnte ich diesen weißen Zwergstern indirekt erahnen.Der dünne ovale Ring war deutlich und kräftig wahrnehmbar, nach außen hin hatte…
NGC 6543 – Der Katzenaugennebel vom 18.06.2022 (Zeichnung)
Bei 178x Vergrößerung konnte ich noch eine Türkise Färbung an dem ehemaligen roten Riesen wahrnehmen. Um das zentrale Scheibchen war ein ovaler Ring auszumachen, der seine größte Ausdehnung in nordwestlicher…
Venus bei Tageslicht
Wissenswertes über die Venus Die Zwillingsschwester der Erde ist mit 12.100 Kilometer Durchmesser nur geringfügig kleiner als unsere Erde (12.700 Kilometer). Die Venus umkreist in 108 Millionen Kilometer Entfernung, mit etwa 2/3 des Erdabstands, als…
Frühjahrsputz an der Sternwarte! Wie reinige ich ganz einfach eine GFK-Sternwarte
Bevor die Bresser Sternwarte* ihren Dienst bei mir verrichten durfte, stand sie einige Jahre bei ihrem Vorbesitzer im Garten. Das hat natürlich Spuren hinterlassen, welche sich in Form von hartnäckigen…
Bucht Marke Eigenbau (Pulsar-Bay) – Mehr Stauraum für die Pulsar Sternwarte
So schön meine kleine Sternwarte auch sein mag, sie besitzt ein kleines Größenproblem. Mein ganzes Equipment fand bisher seinen Platz in der linken Ecke der Sternwarte, was sich angesichts einer…
Mond Nahaufnahmen im ersten Versuch
Wahllos trifft wohl die Auswahl vom 13 Mai 2022 am besten! Der Mond hatte beinahe volle Ausleuchtung (93%) und eigentlich wollte ich nur ein paar Testvideos für AutoStakkert aufnehmen. Letztlich…
M 57 aus vielen kurzen Einzelbelichtungszeiten
Wissenswertes zu Messier 57 Ringnebel Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen Nebel. Seither dehnt sich die Gashülle…
NGC 6543 vom 10.04.2022 (Zeichnung)
Der Katzenaugennebel ist das Überbleibsel eines sonnenähnlichen Sterns dessen Explosion vor ca. 1000 Jahren stattfand, er gehört damit zu den sogenannten planetarischen Nebel. Der auffällige zentrale Stern besitzt eine Temperatur…
Montage des TS Motorfokus (AF3-BAST) am Diamond Steeltrack Okularauszug (BDS-SC/HD)
Es gibt doch nichts geileres, als wenn man eine Schachtel vor sich ausleert, Unmengen an Kleinteile vor sich liegen hat, und wie bekloppt die Montageanleitung sucht aber nicht findet! So…
Komet-19P/Borrelly vom 24.03.2022 (Zeichnung)
Der Komet Borrelly war in dieser Nacht eher ein Versuchsprojekt als eine ernsthafte Beobachtung. Er besaß eine relativ geringe Flächenhelligkeit die obendrein für meine Brennweite (3550) auch noch eine viel…
NGC 2392 vom 23.03.2022 (Zeichnung)
Durch das 34mm (104x) Okular erstrahlte NGC 2392 eindeutig in der Farbe Türkis, was für sich schon ein super Erlebnis war. Mit 237facher Vergrößerung (15mm) konnte man zwar keine Farbe…
M 65/66 vom 23.03.2022 (Zeichnung)
M65 (li.) und M66 gehören mit NGC3628 (nicht im Bild) zum bekannten Leo-Triplett. M65 war ein leicht ovaler Nebelfleck mit hellerem homogen ausbreiteten Kern, während M66 vor allem unter dem…