NGC 896 – Schlechtwetter mit dem Fischkopf
Eigentlich begann die Nacht, anders als in der Vorhersage, sehr klar. Die ersten (geschätzten) 400 der 5 Sekunden Aufnahmen waren vermutlich auch ganz ordentlich, dann aber zogen Schleierwolken auf die…
Jupiter – Jupiter mit Io und Ganymed und einer Schlafunterbrechung (06.11.23)
Wissenswertes über den Jupiter Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5 mal so schwer wie alle anderen Planeten…
Eine neue Leichtigkeit – Scooter-Rollen für die Sternwartenkuppel.
Anfang des Jahres hatte ich ein paar Umbauten für meine Balkonsternwarte angekündigt (Link). Eine dieser Ankündigungen brachte ja den etwas größeren Sternwarten-Anbau „Pulsar Bay Maximus“ zum Vorschein. Eine weitere umfasste…
NGC 225 – Segelboot-Haufen, der offene Sternhaufen in der Kassiopeia (Astrofoto)
Segelboot-Haufen Katalognummer: NGC 225 Typ: Offener Sternhaufen Datum: 17.10.2023 Sternbild: Kassiopeia Objekt Details Scheinbare Helligkeit ca. 7 mag Entfernung: ca. 2143 Lj Ausdehnung: ca. 9 Lj Bild Details Teleskop: Meade…
M 110 – Der unbeachtete Begleiter der Andromeda Galaxie(Astrofoto)
Wissenswertes zu Messier 110 Die 4 bis 15 Milliarden Sonnenmassen geschätzte Messier 110 Galaxie liegt von uns aus gesehen 200.000 Lichtjahre hinter der Andromedagalaxie. Sie ist ca. 2,7 Millionen Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser…
NGC 7635 – Der Blasennebel (Astrofoto)
Blasennebel Katalognummer: NGC 7635 Typ: Emissionsnebel Datum: 11. & 13.10.2023 Sternbild: Kassiopeia Objekt Details Scheinbare Helligkeit ca. 11 mag (Blase 7,8) Entfernung: ca. 7100 Lj Ausdehnung: ca. – Bild Details…
M 74 – Leider nur für eine Stunde – Das Phantom (Astrofoto)
Wissenswertes zu Messier 74 das Phantom Die 34 Millionen Lichtjahre entfernte und mit einem Durchmesser von 95.000 Lichtjahren etwa halb so große Galaxie wie unsere Milchstraße, gehört zu der aus 5 bis 7 Galaxien…
M 103 – Der offene Sternhaufen in der Kassiopeia (Astrofoto)
Wissenswertes zu Messier 103 kleiner WeihnachtsbaumDer ca. 8500 Lichtjahre entfernte und 15 Lichtjahre große offene Sternhaufen ist der am weitest entfernteste offene Sternhaufen aus dem Messier Katalog. Messier 103 könnte…
M 71 – Kugelsternhaufen oder nicht? (Astrofoto)
Wissenswertes zu Messier 71 Bei dem 13.000 Lichtjahre entfernten und nur 36 Lichtjahre großen Sternhaufen war man sich lange unklar um dessen Einordnung. Für einen Kugelsternhaufen schien der 40.000 Sonnenmassen schwere Sternhaufen zu locker, für einen…
Erfahrungen mit der SVBONY SV405CC Astrokamera
Der Wunsch mir eine echte Astrokamera zu kaufen, geisterte schon lange in meinem Kopf herum. Gründe hierfür gibt es sicherlich viele, meiner lag aber in der Möglichkeit viele kurzbelichtete Aufnahmen…
NGC 7293 – Das Auge Gottes
Bekanntlich kommt in unseren Breiten das „Auge Gottes“, wie der Helixnebel NGC 7293 auch noch genannt wird, mit etwa 20° nicht weit über den Horizont. Bei mir wird auch noch…
M 92 – Der kleine Bruder des M13 Herkuleshaufen
Wissenswertes zu Messier 92 Der 330.000 bis 400.000 Sonnenmassen schwere Kugelsternhaufen ist mit etwa 27.000 Lichtjahren zwar genauso weit entfernt wie Messier 13, besitzt aber mit 109 Lichtjahren Durchmesser nur die hälfte seiner Fläche (145Lj Durchmesser). Mit…
Neuer Eintrag in FireCapture Tipps & Tricks: Vordefinierte ROI-Größen
Es gibt einen neuen Eintrag in „Tipps und Tricks in FireCapture“ auf den ich nur per Zufall gekommen bin. Mir ist, wie gesagt zufällig, aufgefallen das es in FireCapture auch…
ARP 319 – Galaxiengruppe Stephans Quintett (NGC 7317/7318/7319/7320)
Von den ursprünglich entdeckten Quintett aus NGC 7317, NGC 7318A, NGC 7318B, NGC 7319 und NGC 7320, liegt NGC 7320 mit nur 40 Millionen Lichtjahren viel näher als der mit…
NGC 7662 Blauer Schneeball visuell beobachtet – Für kurze Zeit perfektes Seeing
Beobachtungsnotizen Der 5700 Lichtjahre entfernte und 8,5 Magnitude helle planetarischer Nebel NGC 7662, ist nicht mal ein Lichtjahr groß. Seine intensive blaue Färbung erhält er durch seinen sehr heißen Zentralstern,…
NGC 7023 – Irisnebel
Der Irisnebel NGC 7023 ist mit knapp 170 Minuten, bei je 5 Sekunden Einzelbelichtung, meine bisher tiefste Deep Sky Aufnahme. Eigentlich wären es sogar 20 Minuten mehr gewesen, aber SiriL…