Dorfkuppel Blog

M 27 Hantelnebel am 23.10.2021 – Der erste Versuch mit dem SCT (Astrofoto)

M 27 Hantelnebel am 23.10.2021 – Der erste Versuch mit dem SCT (Astrofoto)

23. Okt. 202102 min read

Wissenswertes zum Hantelnebel Messier 27 ist einer der hellsten planetarischen Nebel am Nachthimmel. Je nach Quelle ist der planetarische „Apfelbutzen“ 800 bis 1300 Lichtjahre weit weg, vier bis zehntausend Jahre alt und dehnt sich…

M 1 Krebsnebel vom 11.10.2021 (Zeichnung)

M 1 Krebsnebel vom 11.10.2021 (Zeichnung)

11. Okt. 202103 min read

Als im Jahr 1054 ein 10 Sonnenmasse großer Stern in etwa 6524 Lichtjahre Entfernung explodierte, hinterließ er nicht nur den um fast 1500 Kilometer pro Sekunde expandierenden und aktuell 11 x 7 Lichtjahre großen Nebel, sondern auch eine Supernova welche…

M 31/32 Andromedagalaxie vom 10.10.2021 (Zeichnung)

M 31/32 Andromedagalaxie vom 10.10.2021 (Zeichnung)

10. Okt. 202122 min read

Am liebsten hätte ich die Andromeda Galaxie unterm Tisch fallen lassen. Mir ist schon klar das ich M31 benötige, um irgendwann mal „Die Messier Objekte aus meinem Garten“ zu vervollständigen,…

M 34 vom 08.10.2021 (Zeichnung)

M 34 vom 08.10.2021 (Zeichnung)

8. Okt. 202111 min read

Man soll ja keine Messier Objekte schlecht reden, aber ich kann mir einfach nicht erklären wieso M34 im Deep Sky Reiseführer* 3 von 5 Sterne bekommen hat. Er ist zwar…

M 102 vom 08.10.2021 (Zeichnung)

M 102 vom 08.10.2021 (Zeichnung)

8. Okt. 202111 min read

Mit einer visuellen Helligkeit von 9,9 mag sollte man meinen das man von einer Galaxie nicht viel erkennen mag. Doch die Spindel Galaxie M102 ist mit knapp 6 mal 3…

M 29 vom 08.10.201 (Zeichnung)

M 29 vom 08.10.201 (Zeichnung)

8. Okt. 202111 min read

M29 ist ein kleiner, ganz netter und unscheinbarer offener Sternhaufen mitten in der Milchstrasse. Das macht ihn natürlich nicht gerade zum reizvollsten Objekt im Messier Katalog. Die hellsten acht bis…

M 13 Herkuleshaufen vom 08.10.2021 (Zeichnung)

M 13 Herkuleshaufen vom 08.10.2021 (Zeichnung)

8. Okt. 202112 min read

Wieder einmal hat mich Mario Stroblmayr, mit seinem „Mach mit“ Video, zum Beobachten des wohlbekanntesten Kugelsternhaufens genötigt. Wenn es ums Zeichnen geht, denke ich das so ein Kugelsternhaufen mit am…

Eine Komposition der äußeren Planeten

Eine Komposition der äußeren Planeten

4. Okt. 202103 min read

Für „Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstag Unsere Nachthimmel“ hat es nicht ganz gereicht, aber für „Erklärt Mir Jeden Samstag Unsere Nachthimmel“ schon. Also unsere Erde mal obligatorisch außen vor gelassen. Neben dem Messier-Katalog gehören die Planeten einfach zum Repertoire eines jeden ambitionierten Hobbyastronomen. Zumindest…

M 101 Feuerrad-Galaxie vom 01.10.2021 (Zeichnung)

M 101 Feuerrad-Galaxie vom 01.10.2021 (Zeichnung)

1. Okt. 202101 min read

M101 oder auch Feuerrad Galaxie, gehört zu den größten und Supernova reichsten Galaxien an unserem Sternenhimmel.Eigentlich gehört M101 zu den „Garnd-Design-Galaxys“, also zu den Spiralgalaxie mit markanten Spiralarmen und imposanter…

M 63 Sonnenblumen-Galaxie vom 01.10.2021 (Zeichnung)

M 63 Sonnenblumen-Galaxie vom 01.10.2021 (Zeichnung)

1. Okt. 202101 min read

Die Galaxie M63 ist von uns ca. 30 bis 35 Millionen Kilometer entfernt und erscheint auch in größeren Teleskopen als einfacher rundlicher Nebelfleck ohne Spiralstrukturen.In meinem 14 Zoll Schmidt-Cassegrain sah…

M 103 vom 01.10.2021 (Zeichnung)

M 103 vom 01.10.2021 (Zeichnung)

1. Okt. 202101 min read

M103 ist ca. 25 Millionen Jahre Jung und der am weitest entfernteste offene Sternhaufen im Messier Katalog. Der auffälligste Stern, Struve 131 (oben im Bild), ist ein Mehrfachstern. Der zentrale…

M 52 vom 01.10.2021 (Zeichnung)

M 52 vom 01.10.2021 (Zeichnung)

1. Okt. 202111 min read

Der ca. 60 Millionen Jahre junge offene Sternhaufe M52 ist einer der sternreichsten in unserer Galaxie, Markant ist der gelbe Riesenstern ziemlich nah am Rand des Objekts.Ich konnte im Sternhaufen…

Meine Erfahrung mit dem Astronomik UHC und O-III Filter

Meine Erfahrung mit dem Astronomik UHC und O-III Filter

20. Sep. 202134 min read

Mit dem Beobachten und Zeichnen von Objekten gehe ich eher den antiquierten Dinosaurierweg beim „Sternegucken“. Gerade deswegen ist mir jede zusätzliche Wahrnehmung herzlichen willkommen und gerade Nebelfilter, und hier im…

Jupiter: Der „mitmach“ Jupiter

Jupiter: Der „mitmach“ Jupiter

8. Sep. 202102 min read

Wissenswertes über den Jupiter Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5 mal so schwer wie alle anderen Planeten…

NGC 6960 vom 08.09.2021 (Zeichnung)

NGC 6960 vom 08.09.2021 (Zeichnung)

8. Sep. 202102 min read

Der Sturmvogel, Schleiernebel oder auch Hexenbesen Nebel ist der Überrest einer vor 8000 Jahren (in manchen Texten auch 10.000 bis 20.000 Jahren) statt gefundener Supernovaexplosion. Der daraus resultierende Emissionsnebel ist mit seinen…

M 27 vom 08.09.2021 (Zeichnung)

M 27 vom 08.09.2021 (Zeichnung)

8. Sep. 202112 min read

Zwar hatte ich schon mal vor knapp einer Woche einen Blick auf den Hantelnebel werfen dürfen, allerdings gab es gewisse Anreize ihn nochmals zu besuchen. Stein des Anstoßes war das „Mach mit…