Dorfkuppel Blog

Messier 38

Messier 38

29. Feb. 202401 min read

Wissenswertes zu M38 Mit 160 Mitgliedern gehört der ca. 220 Millionen Jahre alte, 4200 Lichtjahre entfernte und 25 Lichtjahre große Messier 38 Sternhaufen zu den jüngeren offenen Sternhaufen.Messier 38 wurde 1654 von Hodierna / Le Gentil entdeckt. Über das Bild Trotz beginnenden…

NGC 2683 die UFO-Galaxie

NGC 2683 die UFO-Galaxie

11. Feb. 202401 min read

In dieser Nacht hatte ich massive Probleme mit dem Autoguiding. Es kam zu unregelmäßigen Ausschlägen und generell war das Guiding eher bescheiden, aber so ist das halt wenn ein Setup…

Weitere An- und Umbauten – Die Pocket Powerbox Advance GEN2

Weitere An- und Umbauten – Die Pocket Powerbox Advance GEN2

10. Feb. 202427 min read

Noch während der Planungsphase der neuen Selbstbaumontierung, galt meine Aufmerksamkeit dem Kabelmanagement. Im Gegensatz zu modernen Kauf-Montierungen, verlaufen bei der Eigenbaulösung keine Leitungen innerhalb der beiden Achsen. Es müssen also…

M 37 – Das erste Bild mit neuer Eigenbau-Montierung

M 37 – Das erste Bild mit neuer Eigenbau-Montierung

28. Jan. 202402 min read

Wissenswertes zu M37 Der schönste und mit mehrere 1000 Mitglieder sternreichste offene Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann wird auf recht alte 500 bis 650 Millionen Jahren geschätzt. Offene Sternhaufen sind selten älter als ein paar…

Weitere An- und Umbauten – Taukappen in Übergröße! 3D-Drucke jenseits der 300mm

Weitere An- und Umbauten – Taukappen in Übergröße! 3D-Drucke jenseits der 300mm

26. Jan. 202424 min read

Schon vor den Umbaumaßnahme der Montierung war mir klar, dass ich die alte Taukappe nicht weiter verwenden konnte. Sie wäre nach dem Wechsel von der alten Altazimut Montierung zur neuen…

Eine Eigenbau parallaktische Montierung für mein 14″ Meade

Eine Eigenbau parallaktische Montierung für mein 14″ Meade

23. Jan. 20242712 min read

Prolog Die Maßnahmen Anfang der zwanzig zwanziger Jahre prägten sicherlich viele Menschen nachhaltig und brachte nicht wenige dazu ziemlich merkwürdige Dinge zu tun. So war es nicht verwunderlich das eine…

Eigenbau Montageplatte und Klemme für mein 14″ Teleskop

Eigenbau Montageplatte und Klemme für mein 14″ Teleskop

21. Jan. 202413 min read

Nachdem ich dem 14 Zöller aus seiner Altazimut Montierung geholfen hatte (Artikel), musste ich mir Gedanken über eine stabile Verbindung zwischen Teleskop und zukünftiger Montierung machen. Der Kauf einer Prismenklemme…

Nichts leichter als das! Tubus aus der Meade LX200 Montierung ausbauen

Nichts leichter als das! Tubus aus der Meade LX200 Montierung ausbauen

27. Dez. 202352 min read

„Es wird Zeit den Tubus zu befreien“, dachte ich mir noch. Wie schwer oder einfach es werden würde, wusste ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. Ich hoffte nur das…

M 36 – Taubeschlag beim Pinwheel Cluster

M 36 – Taubeschlag beim Pinwheel Cluster

23. Dez. 202302 min read

Wissenswertes zum offenen Sternhaufen Messier 36 Messier 36 ist etwa 4100 Lichtjahre entfernt, 14 Lichtjahre groß und mit ca. 25 Millionen Jahren auch relativ jung. Der offene Sternhaufen ist mit etwa 60 Sterne zwischen der 9. und 14.…

Mond – Ein Mosaikbild des zunehmenden Mondes

Mond – Ein Mosaikbild des zunehmenden Mondes

20. Dez. 202302 min read

Wissenswertes über unseren Mond Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt nur 1/82 seiner Masse. Dennoch ist der im…

Workflow für Einsteiger: Die Planetenfotografie

Workflow für Einsteiger: Die Planetenfotografie

10. Dez. 2023616 min read

Jeder Begriff, jede Handlung ist Neuland und die Anzahl der neu hinzukommenden Informationen geradezu überwältigend. Ich weiß noch ganz genau wie schwer mir der Einstieg in die Planetenfotografie fiel. Aus…

Jupiter – Jupiter und sein großer Roter Fleck (Astrofoto)

Jupiter – Jupiter und sein großer Roter Fleck (Astrofoto)

3. Dez. 202302 min read

Wissenswertes über den Jupiter Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5 mal so schwer wie alle anderen Planeten…

AutoStakkert 4 Beta – Neue Version der beliebten Stacking Software verfügbar

AutoStakkert 4 Beta – Neue Version der beliebten Stacking Software verfügbar

26. Nov. 202312 min read

Das beliebte Stacking Programm für Lucky Imaging Aufnahmen gibt es seit kurzem in einer ganz neuen Version. AutoStakkert 4 Beta ist seit etwa Mitte November im Download-Center von AutoStakkert verfügbar…

Ein neuer Reducer für mein ACF Meade: Diesmal der TS-Optics CCD47 0,67

Ein neuer Reducer für mein ACF Meade: Diesmal der TS-Optics CCD47 0,67

24. Nov. 202315 min read

Kennt ihr den Spruch wer billig kauft, kauft zweimal? Sicherlich kennt ihr den! Ich kenn ihn ja auch! Dennoch ist es beim Reducer TSRed6.3 (siehe Artikel) nicht ganz so einfach…

Mond – Schon lange nicht mehr unseren Erdtrabanten fotografiert

Mond – Schon lange nicht mehr unseren Erdtrabanten fotografiert

20. Nov. 202302 min read

Wissenswertes über unseren Mond Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt nur 1/82 seiner Masse. Dennoch ist der im…

Welcher Super-Hub? Pocket Powerbox Advance GEN2 (PPBadv) oder Ultimate Powerbox v3 (UPBv3)

Welcher Super-Hub? Pocket Powerbox Advance GEN2 (PPBadv) oder Ultimate Powerbox v3 (UPBv3)

17. Nov. 202356 min read

Es ist ja kein Geheimnis das der Wunsch nach einem vernünftigen Kabelmanagement proportional mit dem angesteckten Zubehör steigt. Bei mir ist es natürlich nicht anders und da meine jetzige und…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner