Dorfkuppel Blog

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

11. März 202323 min read

Im Grunde genommen bin ich mit meiner kleinen Gartensternwarte super zufrieden! Immerhin ist in den letzten zwei Jahren schon viel geschehen! Ich habe die „Kleine“ gebrauchte gekauft und einer Grundreinigung…

Venus in der Dämmerung, eines der seltenen Momente in der Gartensternwarte

Venus in der Dämmerung, eines der seltenen Momente in der Gartensternwarte

28. Feb. 202313 min read

Wissenswertes über die Venus Die Zwillingsschwester der Erde ist mit 12.100 Kilometer Durchmesser nur geringfügig kleiner als unsere Erde (12.700 Kilometer). Die Venus umkreist in 108 Millionen Kilometer Entfernung, mit etwa 2/3 des Erdabstands, als…

M 1 Krebsnebel und das Foto das nicht existieren sollte!

M 1 Krebsnebel und das Foto das nicht existieren sollte!

26. Feb. 202302 min read

Wissenswertes zum Krebsnebel Als im Jahr 1054 ein 10 Sonnenmasse großer Stern in etwa 6524 Lichtjahre Entfernung explodierte, hinterließ er nicht nur den um fast 1500 Kilometer pro Sekunde expandierenden und aktuell 11 x 7 Lichtjahre großen Nebel, sondern auch…

Objekte perfekt anfahren – Der „High-Precision Pointing“ Modus von Meade

Objekte perfekt anfahren – Der „High-Precision Pointing“ Modus von Meade

25. Feb. 202302 min read

Frisch aufgenommen in meine „MEADE-Datenbank“ wurde der High-Precision Pointing Modus (HP-Mode) der Autostar II Handbox. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das dieser Menüeintrag in der deutschen Bedienungsanleitung gar nicht…

M 42 Orionnebel fotografiert, bin ganz zufrieden

M 42 Orionnebel fotografiert, bin ganz zufrieden

21. Feb. 202302 min read

Wissenswertes zum Orionnebel M42 & M43 Der wohl bekannteste und aktivste Emissionsnebel in unserer Nachbarschaft besteht zum Teil auch aus einen Reflexionsnebel. Der etwa 24 Lichtjahre Große Orionnebel ist Teil einer riesigen und über das…

NGC 1977 – Schwer zu beobachten, der Running-Man-Nebel (Zeichnung)

NGC 1977 – Schwer zu beobachten, der Running-Man-Nebel (Zeichnung)

20. Feb. 202302 min read

NGC 1977 bezeichnet ein H-II-Gebiet und den jungen, in diesem Sternentstehungsgebiet befindlichen offenen Sternhaufen. NGC 1977 liegt im Sternbild Orion, unmittelbar nördlich des Orion-Nebels, und ist Teil der Orion-A-Molekülwolke in…

Mein Einstieg in Siril – Endlich auch mit wenig Sternen stacken

Mein Einstieg in Siril – Endlich auch mit wenig Sternen stacken

16. Feb. 2023612 min read

Mit meinem Azimut Schmidt-Cassegrain, 3560mm Brennweite und der unmodifizierten Canon EOS 1100D, steht die Astrofotografie bei mir unter keinem guten Stern. Dennoch findet man teils atemberaubende Astrofotos, die mit sehr…

M 82 Zigarrengalaxie, einzig mit Siril bearbeitet

M 82 Zigarrengalaxie, einzig mit Siril bearbeitet

9. Feb. 202312 min read

Wissenswertes zu Messier 82 Zigarrengalaxie Die 12 Millionen Lichtjahre entfernte und 40.000 Lichtjahre im Durchmesser messende Messier 82 Spiralgalaxie ist gravitativ an die größere Spiralgalaxie Messier 81 gebunden und gehört mit dieser, NGC 2403, NGC 3077…

Komet C/2022 Z3 und mein Versuch das Ereignis irgendwie festhalten zu können

Komet C/2022 Z3 und mein Versuch das Ereignis irgendwie festhalten zu können

8. Feb. 202328 min read

Lange genug hat es ja gedauert, aber am Sonntag den 29. Januar 2023 war es nach einer gefühlten Ewigkeit endlich soweit. Die Rede ist natürlich von einem klarem Himmel und…

Komet-C/2022-E3(ZTF)

Komet-C/2022-E3(ZTF)

29. Jan. 202301 min read

C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet des Sonnensystems, dessen Umlaufbahn im Januar 2023 in Sonnennähe verläuft und der am 1. Februar 2023 seinen erdnächsten Punkt erreichte. Dabei zog er…

„MEADE“ als neuen Menüeintrag in der Dorfkuppel

„MEADE“ als neuen Menüeintrag in der Dorfkuppel

29. Jan. 202301 min read

Aufmerksame Leser haben oben in der Menüleiste bestimmt den neuen Eintrag „MEADE“ entdeckt. Dort findet ihr neben meinen bisher erschienenen Artikel über diesen Hersteller, auch eine Art deutschsprachige „Datenbank„. In…

Günstig oder schon billig? Das Omegon SWAN 38mm und 26mm Okular

Günstig oder schon billig? Das Omegon SWAN 38mm und 26mm Okular

25. Jan. 202306 min read

Wir sollten, bevor ich mit diesem Artikel weitermache, ein paar Dinge klären. Das erste ist meine Expertise. Ich bin weder ein gelernter Optiker noch Optotechniker, noch habe ich die Möglichkeit…

Free be smart image

Der ideale Einstieg mit eQuinox und Vespera und für wenn ist das Hyperia?

20. Jan. 202317 min read

Unistellar Angebote bis 12. Juli 2023 (zum Artikel) Durch meinen letzten Artikel „Die visuelle Astronomie – Ein Leben in der hintersten Reihe“ (link), bin ich wiederholt auf die sogenannten „Smarten…

Die visuelle Astronomie – Ein Leben in der hintersten Reihe

Die visuelle Astronomie – Ein Leben in der hintersten Reihe

15. Jan. 202319 min read

Mir ist schon klar das ich mit diesem Artikel eine Kontroverse herbeirufen kann, aber vielleicht ist das von mir auch so beabsichtigt. Zumal es sicherlich erfahrenere visuelle Beobachter gibt und…

Mond – Der Mond und die äußeren Planeten als Fotocollage

Mond – Der Mond und die äußeren Planeten als Fotocollage

12. Jan. 202301 min read

Aus lauter Langeweile habe ich meine bisher aufgenommenen äußeren Planeten mit meinem letzten Mondfoto kombiniert. Benutzt habe ich das kostenlose GIMP und darin bin ich ein absoluter Einsteiger. Das Ergebnis…

Mond – Mein großes Mond-Mosaik aus 6 Bilder (6400×6400, 19MB)

Mond – Mein großes Mond-Mosaik aus 6 Bilder (6400×6400, 19MB)

3. Jan. 202302 min read

Wissenswertes über unseren Mond Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt nur 1/82 seiner Masse. Dennoch ist der im…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner