Dorfkuppel Blog

NGC 7662 – Blue Snowball Nebula

NGC 7662 – Blue Snowball Nebula

11. Sep. 202301 min read

Blauer Schneeball Katalognummer: NGC 7662 Typ: Planetarischer Nebel Datum: 07.09.2023 Sternbild: Andromeda Objekt Details Scheinbare Helligkeit ca. 8,3 mag Entfernung: ca. 5700 Lj Ausdehnung: ca. 0,85 Lj Bild Details Teleskop:…

M 15 – Der zweitschönste Kugelsternhaufen

M 15 – Der zweitschönste Kugelsternhaufen

9. Sep. 202301 min read

Wissenswertes zum M15 Der 12 Milliarden Jahre alte und mit 175 Lichtjahren Durchmesser auch sehr große Kugelsternhaufen, besitzt neben lediglich vier weiteren Kugelsternhaufen auch einen planetarischen Nebel. Die Bezeichnung ist „PEase1“, er hat eine scheinbare…

M 27 – Hantelnebel

M 27 – Hantelnebel

8. Sep. 202302 min read

Wissenswertes über den Hantelnebel Messier 27 ist einer der hellsten planetarischen Nebel am Nachthimmel. Je nach Quelle ist der planetarische „Apfelbutzen“ 800 bis 1300 Lichtjahre weit weg, vier bis zehntausend Jahre alt und dehnt…

M 13 – Der erste Test mit meiner neuen Astrokamera SVBONY SV405CC

M 13 – Der erste Test mit meiner neuen Astrokamera SVBONY SV405CC

7. Sep. 202313 min read

Wissenswertes zum Herkuleshaufen Der knapp 25.000 Lichtjahre entfernte und 145 Lichtjahre große Kugelsternhaufen Messier 13, auch Herkuleshaufen genannt, war am 16. November 1974 das Radiosignalziel der Arecibo-Botschaft. Eine Antwort von möglichen Außerirdischen sollten wir aber…

Uranus – Gleich mal mitgenommen!

Uranus – Gleich mal mitgenommen!

26. Aug. 202302 min read

Wissenswertes über den Uranus Der siebte und verrückteste Planet in unserem Sonnensystem ist zwischen 2,7 und 3 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt Uranus 84 Jahre und…

Jupiter im Jahr 2023 und ein innerer Konflikt

Jupiter im Jahr 2023 und ein innerer Konflikt

26. Aug. 202314 min read

Wissenswertes über den Jupiter Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5 mal so schwer wie alle anderen Planeten…

NGC 206 – Detailaufnahme aus der Andromedagalaxie M31

NGC 206 – Detailaufnahme aus der Andromedagalaxie M31

25. Aug. 202303 min read

Über NGC 206 Den 4,2 Bogenminuten großen und 2,5 Millionen Kilometer entfernten hellen Fleck im staubigen Arm der Andromedagalaxie hielt man lange für einen sehr großen offenen Sternhaufen. Mit 4000 Lichtjahren Durchmesser ist er aber viel…

3D-Druck Update für den PegasusAstro Fokusmotor

3D-Druck Update für den PegasusAstro Fokusmotor

29. Juli 202302 min read

In meinem Artikel „Motorisierter Hauptspiegel für den Meade LX200…“ habe ich von meiner Problematik und der Lösung über die Suche nach einer motorisierten Fokussierung für mein Meade LX200R(ACF) erzählt. Gefunden…

Pluto – Eine Eigenbewegung in der Größe Saturns! Meine Aufnahme mit 24 Stunden Abstand

Pluto – Eine Eigenbewegung in der Größe Saturns! Meine Aufnahme mit 24 Stunden Abstand

25. Juli 202314 min read

Wissenswertes über Pluto Der etwa 2300 Kilometer große Zwergplanet ist um einiges kleiner als unser Erdmond (3474km) und zieht in 248 Erdenjahre in einer Entfernung von 30 bis 50 astronomischen Einheiten seine elliptische Bahn um unsere…

M 57 Ringnebel (18.07.2023)

M 57 Ringnebel (18.07.2023)

19. Juli 202302 min read

Wissenswertes zu Messier 57 Ringnebel Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen Nebel. Seither dehnt sich die Gashülle…

NGC 6210 Schildkrötennebel – Könnte ein Planet sein! (08.07.2023) (Zeichnung)

NGC 6210 Schildkrötennebel – Könnte ein Planet sein! (08.07.2023) (Zeichnung)

11. Juli 202302 min read

Beobachtungsnotizen Wieso man die sterblichen Überreste eines Sterns auch „Planetarischen Nebel“ nennt, wurde mir bei der Beobachtung von NGC6210 sowas von bewusst. Durch seine beinahe intensive türkis-blaue Färbung, seiner winzigen,…

Motorisierter Hauptspiegel für den Meade LX200 – Der PegasusAstro FocusCube Motorfokus

Motorisierter Hauptspiegel für den Meade LX200 – Der PegasusAstro FocusCube Motorfokus

8. Juli 2023210 min read

Der Eigenbau Anbau „Pulsar Bay Maximus“ (Artikel) brachte enorm viele Vorteile mit sich, aber auch einen „dramatischen“ Nachteil. Nicht das wir uns falsch verstehen, der Anbau selber ist perfekt und…

Unistellar Teleskope für 6 Tage im Angebot (Rabatt von 07.07 bis 12.07.2023

Unistellar Teleskope für 6 Tage im Angebot (Rabatt von 07.07 bis 12.07.2023

7. Juli 202311 min read

Vor knapp einem halben Jahr habe ich mir die smarten Teleskope von eQuinox und Vespera näher angeschaut (Artikel). Generell sind die Teleskope ja eine geile Sache und erleichtern vor allem…

M 16 und die Säulen der Schöpfung (Pillars of Creation 29.06.2023)

M 16 und die Säulen der Schöpfung (Pillars of Creation 29.06.2023)

29. Juni 202302 min read

Wissenswertes zum Kugelsternhaufen im Adelernebel Eigentlich handelt es sich bei dem 7.000 Lichtjahre entfernten Messier 16 Objekt nicht um den bekannten Adlernebel IC4703 und den noch bekannteren Ausschnitt mit den monomentalen Namen „Säulen der Schöpfung“,…

Eigener Horizont in N.I.N.A

Eigener Horizont in N.I.N.A

29. Juni 202304 min read

Es ist zwar schon ein alter Hut, aber ich bekam erst vor kurzem mit das man auch in N.I.N.A. einen eigenen Horizont einpflegen kann. So kann man im Bereich Sternenatlas…

Abell 2151 die Zweite: Deep Field rund um NGC6047 (09.06.2023)

Abell 2151 die Zweite: Deep Field rund um NGC6047 (09.06.2023)

11. Juni 202323 min read

Da ich von meinem gestrigen Versuch den Herkules Galaxien-Superhaufen zu fotografieren dermaßen begeistert war (Link), musste ich es heute mit einem erneuten und vor allem ausdauernderen Anlauf versuchen. Diesmal wurde…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner